Plantagenteak und das „schnelle” Wachstum von Teak
Bei Teakholz (Teakholz) handelt es sich um das widerstandsfähigste und beste Holz für Möbel, die im Freien stehen. Von Natur aus ist es so beschaffen, dass es problemlos Sonne, Regen, Frost und Schnee trotzt. Das Holz bleibt auch nach jahrelangem Außeneinsatz stabil, hält sein Maß und verändert dabei nur seine Farbe von einem honigfarbenen hellen Braun zu einer silbrig grauen Patina. Teak bleibt jahrzehntelang wertbeständig. Was Sie aus Teak besitzen, können Sie vererben.
Teak ist für Teakoutlet mehr als bloßer Rohstoff für den Möbelbau. Es ist ein Wert und eine Resource, die es zu bewahren gilt. Daher beziehen wir nur Teak von Plantagen. Nur in Indonesien gibt es in nennenswertem Umfang und Alter angepflanzte Teakplantagen: Auf der Insel Java wurden seit 1880 in Wirtschaftswäldern unter staatlicher Verwaltung über 1 Million Hektar Plantagen aufgebaut.
Von dem staatlichen Unternehmen PT. Perum Perhutani werden diese Plantagen bewirtschaftet und dort kaufen wir das Holz für unsere Möbel. Auf Java geerntete Teakbäume haben bei einem Alter von etwa 60-70 Jahren eine Höhe von bis zu 50 Metern erreicht. Bäume in diesem Alter haben ihren Preis.
Teakholz dieser Qualität ist zu kostbar, um es für kurzfristige Billigangebote zu verheizen. Es verdient eine hochwertige Verarbeitung in den Erzeugerländern (Teakmöbelproduktion) und eine ebenso hohe Wertschätzung in den Abnehmerländern - nur so können wir auch in Zukunft auf diesen wertvollen Rohstoff zurückgreifen.
Damit Sie auch ohne Reise nach Indonesien einen Eindruck davon bekommen, was „schnellwachsend“ beim Teakbaum „Tectona grandis L.” bedeutet, haben wir Ihnen hier Bilder zusammengestellt, die das Wachstum dieser Bäume über 70 Jahre dokumentieren:

Vorbereitung zur Wiederaufforstung

Die Teakpflanze nach 12 Tagen

Das Wachstum nach 6 Wochen

. . . nach 6 Monaten

. . . nach 1 Jahr (schon 5 m hoch)

Plantage mit 2 Jahre alten Bäumen

Nach 3 Jahren bereits ein kleiner Wald

Teakbäume im Alter von 4 Jahren

Nach 5 Jahren wird auf der Plantage bereits das erste Mal Teakholz geschlagen, um für die anderen Teakbäume Licht und Platz zu schaffen, damit diese unbehindert weiter größer werden können.

Teakplantage im Alter von 12 Jahren. Hier erfolgt nun der 2. Holzeinschlag – wieder wird Raum für die verbleibenden Teakbäume geschaffen.

Nach 70 Jahren werden in Indonesien die Teakbäume typischerweise für die Möbelherstellung geschlagen. Erst in diesem Alter hat das Teakholz seine überragenden Eigenschaften bezüglich Dauerhaftigkeit und Härte endgültig ausgebildet.